Privacy Policy
CONVIEN GmbH
Postanschrift
Balanstr. 71a
81541 München, Deutschland
Firmenadresse
Herrenwiesstr. 12
82031 Grünwald, Deutschland
Kontact
Deutschland: +49-800-2668436
International: +49-821-24256513
Email: info@convien.com
Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Convien GmbH
Postanschrift:
Balanstrasse 71a
81541 München
T | +49-800-2668436
I | +49-821-24256513
E | info@convien.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
privacy@convien.com
Ihre Rechte als betroffene Person
Zunächst möchten wir Sie über Ihre Rechte als Betroffene informieren. Diese Rechte sind in den Artikeln 15 – 22 DSGVO festgelegt und umfassen:
– Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
– Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
– Das Recht auf Löschung / Recht auf Vergessen (Art. 17 DSGVO),
– Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO),
– Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
– Das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an: privacy@convien.com. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sie haben auch das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Widerspruchsrecht
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte in Bezug auf Ihr Widerspruchsrecht:
Sollten wir Ihre Daten zum Schutz berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer spezifischen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung solcher Daten nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO und allen anderen geltenden Datenschutzbestimmungen. Rechtliche Grundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 DSGVO.
Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und rechtlicher Verpflichtungen, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen und zur Festigung von Kundenbeziehungen, einschließlich Marketing und Direktmarketing.
Ihre Zustimmung gilt auch als Erlaubnis zur Datenverarbeitung nach dem Datenschutzgesetz. In diesem Zusammenhang werden wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und das Recht zum Widerruf Ihrer Einwilligung informieren. Betrifft die Einwilligung auch die Verarbeitung bestimmter Kategorien von personenbezogenen Daten, werden wir Sie im Rahmen des Einwilligungsverfahrens ausdrücklich darauf hinweisen.
Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 9 (1) DSGVO darf nur dann stattfinden, wenn dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist, und kein Grund zu der Annahmen besteht, dass Ihre berechtigten Interessen überwiegen, so dass eine Verarbeitung dieser Daten ausgeschlossen ist, oder Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten nach Art. 9 (2) DSGVO erteilt haben.
Datenübermittlung / Weitergabe an Dritte
Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder aufgrund einer Einwilligung an Dritte weitergeben. In allen anderen Fällen erfolgt keine Weitergabe an Dritte, es sei denn, wir sind aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften dazu verpflichtet (Offenlegung an externe Stellen, einschließlich der Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
Datenempfänger / Kategorien von Empfängern
In unserer Organisation stellen wir sicher, dass nur Personen, die zur Erfüllung ihrer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen zur Verarbeitung der relevanten Daten verpflichtet sind, zum Umgang mit personenbezogenen Daten befugt sind.
Drittlandübermittlung/ Drittlandübermittlungsabsicht
Eine Übermittlung von Daten in Drittländer (außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Sie Ihre Zustimmung zu einer solchen Übermittlung erteilt haben.
In solchen Fällen wird die Einhaltung des erforderlichen Datenschutzniveaus durch EU-Standardvertragsklauseln und die verbindlichen betrieblichen Datenschutzbestimmungen des Dienstleisters gemäß den festgelegten Datenschutzverträgen sichergestellt.
Zeitraum der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für die jeweilige Verarbeitung erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen die Aufbewahrung von Daten für einen bestimmten Zeitraum erfordern. Dies betrifft insbesondere Aufbewahrungspflichten für gewerbliche oder steuerliche Zwecke (z.B. Handelsgesetzbuch, Steuerkennzeichen, etc.). Die Daten werden nach der Nutzung routinemäßig gelöscht, es sei denn, es ist eine weitere Aufbewahrungsfrist erforderlich.
Wir können Daten auch speichern, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, oder im Falle von Rechtsstreitigkeiten und wir verwenden die Beweise innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist, die bis zu 30 Jahre betragen kann; die übliche Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre.
SL-Verschlüsselung
Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übertragung von vertraulichen oder persönlichen Inhalten unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsselung wird z.B. bei der Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Anfragen, die Sie über unsere Website an uns richten, aktiviert. Bitte vergewissern Sie sich bei Ihren Aktivitäten, dass die SSL-Verschlüsselung auf Ihrer Seite aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile ändert sich von „http: //“ auf „https: //“. SSL-verschlüsselte Daten sind für Dritte nicht lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur mit aktivierter SSL-Verschlüsselung und kontaktieren Sie uns im Zweifelsfall.
Verpflichtung zur Datenübermittlung
Für die Begründung, Durchführung und Beendigung der Verpflichtung und die Erfüllung der jeweiligen vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen ist eine Reihe von personenbezogenen Daten erforderlich. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Website und die verschiedenen von uns angebotenen Funktionen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten:
-Ihre IP-Adresse
-Die URL und der Titel der Ihnen angezeigten Seite
-Der von Ihnen verwendete Browser (Name)
-Ansichtsfenster oder Ansichtsbereich (die Größe des Browser-Fensters)
-Ihre Bildschirmauflösung
-Ob Sie Java aktiviert haben oder nicht
-Die in Ihrem Browser aktivierte Sprache.
Cookies
Unsere Website verwendet an verschiedenen Stellen so genannte „Cookies“, die dazu dienen, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert (lokal auf Ihrer Festplatte). Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Websites durch die Nutzer zu analysieren und die Inhalte der Website entsprechend den Bedürfnissen der Besucher zu gestalten. Cookies ermöglichen es uns auch, die Wirksamkeit einer bestimmten Werbung zu messen und sie beispielsweise auf der Grundlage der Interessen des Benutzers zu platzieren.
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, öffnet sich ein Pop-up (CookiePro), von dem aus Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Kategorien von Cookies geben können, die im Folgenden sowie im CookiePro-Pop-up selbst beschrieben werden.
Die folgenden Kategorien von Cookies werden auf unserer Website verwendet:
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie vor diesen Cookies warnt, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und können ihre Leistung nicht überwachen.
Targeting-Cookies: Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger zielgerichtete Werbung erhalten.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind „Session-Cookies“, die nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht werden. Persistente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn ihre Gültigkeitsdauer (maximal 14 Monate) abgelaufen ist oder Sie sie vor Ablauf selbst löschen.
Cookies werden auf dem Computer des Benutzers gespeichert, der sie dann an uns übermittelt. Als Nutzer haben Sie daher die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser so ändern, dass das Senden von Cookies deaktiviert oder eingeschränkt wird. Darüber hinaus können bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. All dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie das Setzen von Cookies auf Ihrem Gerät deaktivieren, können Sie unter Umständen nicht auf alle Funktionen unserer Website zugreifen.
WordPress
CONVIEN verwendet die Webdesign-Plattform WordPress (WordPress, Org.). Weitere Einzelheiten zu den von WordPress verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von WordPress.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Datenschutzrechte auszuüben und Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns verarbeitet wurden. Sie können auch jederzeit schriftlich und unter Beifügung eines geeigneten Nachweises Ihrer Identität die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten veranlassen, indem Sie sich an die folgende Adresse wenden: privacy@convien.com.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall
Wir verwenden keine rein automatisierte Verarbeitung, um Entscheidungen zu treffen.
Onlineangebote bei Kindern
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln bzw. eine Einwilligungserklärung abgeben. Wir möchten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, an den Online-Aktivitäten und -Interessen ihrer Kinder aktiv teilzunehmen.
Einwilligung mit Complianz
Unsere Website verwendet das Einwilligungstool von Complianz, um Ihre Zustimmung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zur Verwendung bestimmter Tools einzuholen und diese Zustimmung datenschutzkonform zu dokumentieren. Der Anbieter dieser Technologie ist Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande (im Folgenden „Complianz“).
Complianz wird auf unseren Servern gehostet, es wird also keine Verbindung zu den Servern des Anbieters von Complianz hergestellt. Complianz speichert ein Cookie in Ihrem Browser, um die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erhobenen Daten werden so lange gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Complianz-Cookie selbst löschen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.
Complianz wird verwendet, um die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung für die Verwendung von Cookies einzuholen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Google Fonts
Auf unserer Website nutzen wir Google Fonts der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich. Wir haben die Google-Schriftarten lokal, d.h. auf unserem Webserver – nicht auf den Servern von Google – eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu Google-Servern und somit auch keine Datenübertragung oder Speicherung. Dabei handelt es sich um ein interaktives Verzeichnis mit über 800 Schriftarten, die Google kostenlos bereitstellt. Doch um diesbezüglich jede Informationsübertragung zu Google-Servern zu unterbinden, haben wir die Schriftarten auf unseren Server heruntergeladen. Auf diese Weise handeln wir datenschutzkonform und senden keine Daten an Google Fonts weiter.
Matomo
Dabei handelt es sich um ein Open-Source-Web-Analyse-Tool. Matomo (bereitgestellt von InnoCraft Ltd., Neuseeland) überträgt keine Daten an Server außerhalb der Kontrolle von ONCARE. Matomo ist anfänglich deaktiviert, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Nur wenn Sie zustimmen wird Ihr Nutzerverhalten anonymisiert aufgezeichnet. Bei Deaktivierung wird ein „permanenter Cookie“ gespeichert, sofern Ihre Browsereinstellungen dies zulassen. Dieses Cookie signalisiert Matomo, dass Ihr Browser nicht erfasst werden soll.
Die durch den Cookie gesammelten Informationen über die Nutzung werden an unsere Server übertragen und dort gespeichert, damit wir das Nutzerverhalten analysieren können.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen, werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen nutzen können. Weitere Informationen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy-policy/.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht es uns, das Nutzungsverhalten zu analysieren. Durch die Auswertung der gewonnenen Daten sind wir in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Dienste zusammenzustellen. Das hilft uns, unsere Dienste und deren Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des vorgesehenen Zwecks erforderlich ist.
Polylang Pro
Für die Mehrsprachigkeit unserer Webseite verwenden wir das Programm Polylang. Polylang ist ein Produkt von WP SYNTEX, 28, rue Jean Sebastien Bach, 38090 Villefontaine, Frankreich. Cookies von Polylang werden ausschließlich zum Erkennen und Festhalten der vom Nutzer verwendeten oder gewählten Sprache gesetzt. Diese Cookies bleiben für ein Jahr gespeichert und werden danach gelöscht.
Weitere Informationen zu Datenschutzkonformität finden sie hier: https://polylang.pro/privacy-policy/
Diese Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses.
LinkedIn Insight Tag
Wir verwenden das Insight-Tag von LinkedIn. Dieser Dienst wird von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, bereitgestellt.
Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Website-Besucher bei LinkedIn registriert, können wir unter anderem die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Website-Besucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen abstimmen. Darüber hinaus können wir mit LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Websites eine Aktion ausführen (Conversion Measurement). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z. B. vom PC zum Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet auch eine Retargeting-Funktion, die es uns ermöglicht, Besuchern unserer Website außerhalb der Website gezielte Werbung anzuzeigen, wobei laut LinkedIn keine Identifizierung des Werbeadressaten erfolgt.
LinkedIn selbst verwendet ebenfalls sogenannte Logfiles (URL, Referrer URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Uhrzeit des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (wenn sie verwendet werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkte Identifikation der LinkedIn-Mitglieder wird von LinkedIn nach sieben Tagen gelöscht. Die restlichen pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Die von LinkedIn erhobenen Daten sind für uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Personen zuordenbar. LinkedIn wird die erhobenen personenbezogenen Daten der Webseitenbesucher auf seinen Servern in den USA speichern und im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen.
Die Nutzung von LinkedIn Insight erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) S.1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einbeziehung sozialer Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z.B. Einwilligung in die Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 (1) S.1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa.
Widerspruch gegen die Nutzung von LinkedIn Insight Tag
Sie können der Analyse des Nutzungsverhaltens und der gezielten Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Darüber hinaus können LinkedIn-Mitglieder in ihren Accounteinstellungen die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke verwalten. Um zu verhindern, dass LinkedIn die auf unserer Website erhobenen Daten mit Ihrem LinkedIn-Konto verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Ihrem LinkedIn-Konto ausloggen.
Änderungen der Datenschutzerklärungen
Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung in Zukunft nach eigenem Ermessen zu ändern. Änderungen oder Ergänzungen können z. B. notwendig sein, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung zu entsprechen oder um den Interessen der Nutzer gerecht zu werden.
Jegliche Änderungen sind jederzeit möglich und werden in angemessener Weise und in einem angemessenen Zeitrahmen für Sie veröffentlicht, bevor sie in Kraft treten (z. B. durch eine überarbeitete Datenschutzerklärung bei der Anmeldung oder durch die Vorankündigung wesentlicher Änderungen).
Zuletzt aktualisiert-
10.08.23